Das projekt.kollektiv bietet 2025 online-Austauschräume zu verschiedenen Themen an.
1. themenbasierte online-Austauschräume für migrantische Fachkräfte und Fachkräfte of Color, die im Kontext Flucht und (Post-)Migration mit Jugendlichen arbeiten
Jeweils montags um 11:00-13:30 Uhr, online am
- 24.03.2025 zum Thema “Empowerment von jungen Menschen mit Fluchterfahrung”
- 23.06.2025 zum Thema “Über rassistische Diskurse mit Jugendlichen sprechen”
- 22.09.2025 zum Thema “Globale Kämpfe als Ressource für Solidarität im Alltag”
Die Austauschräume bieten die Möglichkeit, sich gegenseitig zu stärken, Impulse für die eigene Praxis mitzunehmen und sich über Erfahrungen im Arbeitskontext auszutauschen.
Pädagogische Fachkräfte of Color im Kontext Flucht und (Post-)Migration reflektieren häufig in mehrheitlich weißen Teams ihre Arbeit oder tauschen sich mit Menschen of Color aus, die nicht im Kontext Flucht und (Post-)Migration arbeiten. Daher soll hier die spezifische Erfahrung zentriert werden, mehr Erfahrungswissen mit der Zielgruppe als mit den Kolleg*innen zu teilen.
2. themenbasierte online-Austauschräume für weiße pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen ohne eigene Migrations- bzw. Rassismuserfahrung, die im Kontext von Flucht/(Post-)Migration und Rassismuskritik arbeiten
Jeweils um 14:00-16:30 Uhr, online am
- 30.04.2025 zum Thema “Powersharing in Zeiten knapper Ressourcen”
- 16.06.2025 zum Thema “Besprechbarkeit von Rassismus im Team und in der pädagogischen Beziehung”
Die Austauschräume bieten die Möglichkeit, ausgehend von einem inhaltlichen Impuls die jeweilige Arbeitspraxis und den eigenen Wirkungsbereich zu reflektieren. Durch den Austausch mit anderen und weitere Anregungen können Handlungsperspektiven im Sinne rassismus- und diskriminierungskritischer Prozesse entwickelt werden.
Anmeldung
- Die Inhalte bauen nicht aufeinander auf, Anmeldung für einzelne Termine möglich!
- Anmeldung per E-Mail an projekt.kollektiv(at)ida-nrw.de unter Angabe von Name, Institution/Arbeitsfeld und relevanten Hinweisen zur eigenen Positionierung